Das Vorhaben die Haare ohne eine professionelle Hilfe eines Friseurs zu färben ist schon seit einigen Jahren nichts mehr Neues. Immer wieder färben Frauen oder auch Männer ihre Haare selbst. Immer wieder kommt es dennoch auch vor, dass die Haare nach einer Färbung nicht so aussehen wie erwünscht. Wir möchten alles dafür tun, dass in der Zukunft solche Fehler vermieden werden. Wir werden Ihnen in diesem Beitrag ein paar Tipps zum Färben der eigenen Haare geben. Wir hoffen der Beitrag kann Ihnen nützliches Fachwissen vermitteln und Ihnen bei der Suche nach der richtigen Haarfarbe ordentlich unter die Arme greifen.
Haarfarbe aus der Drogerie
Inhalt auf einen Blick
Falls Sie schon mal eine Haarfarbe aus der Drogerie gekauft haben, sollte Ihnen bewusst sein, dass es besonders wichtig ist bei diesen Produkten den richtigen Ton zu treffen. Nicht selten wird sich vergriffen und am nächsten Tag sitzt man bei Friseur. Um dieses Szenario zu vermeiden, sollten Sie vor dem Kauf sich selbst ein paar Fragen stellen. Die erste Frage, die sich selbst stellen sollten, lautet möchten Sie wirklich eine permanente Haarfarbe oder eher eine Haartönung? Eine Haartönung lässt sich nach ein paar Tagen leicht ausspülen.
Diese Fehler passieren am häufigsten!
- Erwartungen sind zu hoch: Bei einer neuen Haarfarbe werden die Erwartungen immer gleich sehr hoch. Allerdings sollten Sie sich fragen, ob ein wirklich perfektes Ergebnis Zuhause realisierbar ist. Bei schwierigen Aufgaben wie zum Beispiel die Färbung von hell auf dunkel, sollten Sie lieber den Gang zu Friseur antreten.
- Derzeitige Haarfarbe wird falsch eingeschätzt: In den meisten Fällen sehen Sie ihre eigene Haarfarbe dunkler als Sie eigentlich ist. Einordnung der Ausgangshaarfarbe spielt allerdings eine sehr große Rolle und ist schon abhängig für Endergebnis.
- Vorbereitung: Haarfarbe kaufen und direkt loslegen, dass ist der Ablauf denn sich viele Frauen wünschen. Allerdings sollten Sie vor der Färbung sich richtig vorbereiten und alles bereitstellen.
Anleitung zum Haare färben
Schritt 1: Lesen Sie sich als Erstes die Packungsbeilage durch
Schritt 2: 48 Stunden vor dem Färben sollten Sie einen Allergietest machen. Genauere Hinweise sollten in der Packungsbeilage stehen.
Schritt 3: Legen Sie sich alle Hilfsmittel die Sie zum Färben benötigen parat. Dazu sollten zählen, Pinsel, Färbemittel und die Schale.
Schritt 4: Damit Ihre Haut geschützt ist, tragen Sie eine fetthaltige Creme am Nacken, an den Ohren und am Haaransatz auf.
Schritt 5: Zum Färben sollten Sie sich auf alle Fälle Handschuhe anziehen und die Kleidung sollte durch ein Handtuch geschützt werden.
Schritt 6: Mit einem Kamm sollten Sie nun einen Mittelscheitel ziehen.
Schritt 7: Beim Anmischen der Haarfarbe sollten Sie sich an die Anleitung halten.
Schritt 8: Tragen Sie die Farbe nun auf. Beim Auftragen müssen Sie sich Scheitel für Scheitel vorarbeiten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Schritt 9: Alle Haare sollten etwas von der Farbe abbekommen, sonst wird das Ergebnis nicht gleichmäßig. Damit das geschieht, sollten Sie einfach nochmal durchkneten.
Schritt 10: Haarfarbe einwirken lassen. Dauer sollten Sie der Packungsbeilage entnehmen.
Schritt 11: Spülen Sie nun die Haarfarbe aus. Sie sollten so lange spülen, bis das Wasser wieder völlig klar ist.
Schritt 12: Verwenden Sie eine Kur zum Verschließen der Haaroberfläche. Eine solche Kur sollte immer in der Packung bereitliegen.
Unser Fazit zum Haarefärben
Gerade Frauen nutzen diese Möglichkeit ziemlich oft und färben sich Ihre Haare selbst. Beim Färben der Haare sollten Sie wirklich alle Hinweise des Herstellers beachten und sich genau an die Anleitung halten. Experimente sollten Sie auf keinen Fall machen, denn sonst landen Sie am nächsten Tag auf dem Friseurstuhl. Wir hoffen der Beitrag hat Ihnen gefallen und Sie konnten nützliches Wissen hieraus mitnehmen.